3 Tipps wie du kostenlos Mehrwert schaffst
Hast du schon einmal davon gehört, dass der Rahmen wichtiger ist als der Inhalt? Paradebeispiel für diese Theorie ist eine gewisse Kaffeehaus-Kette. Wie viele Möglichkeiten gibt es, sich eine Tasse Kaffee in der Stadt zu kaufen? Und vor allem, wie…
3 Tipps zum Umgang mit unnötigen Kommentaren
Mit Sicherheit habe ich hier und auf meinen anderen Kanälen nicht nur einmal erwähnt, wie mir dieser Umgang unter KollegInnen gegen den Strich geht. Wie ich bereits während meiner Ausbildung über den Ton in manchen Facebook-Gruppen entsetzt war. Etwas nicht…
Nährwertberechnung
„Katha, nutzt du eigentlich ein Programm zur Nährwertberechnung?“ Das werde ich immer wieder von KollegInnen gefragt. Als ich mich selbstständig gemacht habe, war für mich auch total klar, dass ich ein Nährwertberechnungsprogramm brauchen würde. Weil man das halt so hat.…
Mein Herzensprojekt – Sei DA!
Hier war es jetzt viel zu lange recht ruhig. Was aber nicht heißt, dass ich nicht fleißig war. Besonders viel Zeit habe ich meinem Herzensprojekt, dem Sei DA! Event, gewidmet. Deshalb lag nichts näher, als meinen ersten Blogartikel nach der…
5 Fakten zur Senkung der Mehrwertsteuer
Übermorgen (01.07.2020) ist es so weit, die Mehrwertsteuer wird gesenkt. Voraussichtlich soll das für ein halbes Jahr, also bis Ende 2020 passieren. Der normale Steuersatz wird von 19% auf 16% und der ermäßigte Steuersatz von 7% auf 5% gesenkt. Was…
Interview mit Jenny
Yay, eine neue Kategorie geht an den Start: Interviews! Social Media und unser Event „Sei DA!“ haben mich mit vielen tollen – nicht nur, aber vor allem – Ernährungsfachkräften vernetzt. Viele tolle Persönlichkeiten von denen jede einzelne ihre ganz besondere…
5 Tipps für Deine stressfreie Buchhaltung
Gehörst du zu den Leuten, die schon allein beim Wort Buchhaltung die Augen verdrehen oder genervt stöhnen? Fragst du dich auch manchmal, wieso andere ihre Buchhaltung so einfach hin bekommen, vielleicht sogar (wie ich) gerne machen? Willst du wissen, was…
3 effektive Tipps! So wirkst Du professioneller
In der Selbstständigkeit zählt ja „leider“ nicht nur, was wir als Ernährungsfachkraft gelernt haben und offiziell können. Selbstverständlich ist es Voraussetzung, dass wir uns durch ein Studium, die Ausbildung oder entsprechende Fort- und Weiterbildungen unser Fachwissen als Ernährungsfachkräfte angeeignet haben.…
3 einmalige Tipps für Deine Bürosuche
Wer Beratungen geben möchte, der stellt sich natürlich früher oder später die Frage, wo diese Beratungen denn statt finden sollen. Hier gibt es eine Vielzahl von Möglichkeiten, auf die ich aber in diesem Artikel garnicht weiter eingehen möchte. Die folgenden…
3 typische Fehler, die Du vermeiden solltest
Fehler kann man zu Beginn der Selbstständigkeit ja mehr als genug machen. Ich glaube sogar, dass man manche Fehler selbst einmal gemacht haben muss, um sich derer Existenz bewusst zu werden und aus ihnen zu lernen. So ein bisschen wie…
5 Tipps für mehr Ordnung & Struktur
„Unordnung schafft Knechtschaft!“ – Charles Péguy Unordnung kann viele Facetten haben. Beziehungsweise kann Ordnung für jeden anders aussehen. Fakt ist aber, wie auch immer deine Unordnung aussieht: so lange sie besteht, wird sie dir zur Last fallen. Um es einmal…
3 entscheidende Tipps für deinen Erfolg als selbstständige Ernährungsfachkraft
Ok, zugegeben, der Titel ist etwas reißerisch. Leider reicht es bei Weitem nicht aus, sich an drei Punkten zu orientieren, um erfolgreich durchstarten zu können. Andererseits bringt es ja auch nichts, sich 35 Punkte vorzunehmen und dann keinen davon sorgfältig…